E-Scooter mit Sitz: Mehr Komfort auf zwei Rädern – Dein Ratgeber für Deutschland
Was ist ein E-Scooter mit Sitz?
Ein E-Scooter mit Sitz ist die perfekte Mischung aus Flexibilität und Komfort. Im Gegensatz zu klassischen E-Scootern, die im Stehen gefahren werden, sind diese Modelle mit einem Sitz ausgestattet — fest montiert oder sogar abnehmbar. Das ermöglicht dir längere Strecken ohne Ermüdung und macht das Fahren insgesamt bequemer und rückenfreundlicher.Egal ob für den Arbeitsweg, den Ausflug in die Stadt oder eine entspannte Fahrt ins Grüne: E-Scooter mit Sitz sind ideal für alle, die entspannt unterwegs sein möchten.
Typen & rechtliche Einordnung: E-Scooter mit Sitz im deutschen Straßenverkehr
Die Definition
Sobald ein E-Scooter über einen Sitz verfügt, ändert sich rechtlich meist seine Fahrzeug-Klassifizierung. In Deutschland unterscheidet man hier vor allem zwischen:
- E-Scooter ohne Sitz
→ gelten als Elektrokleinstfahrzeuge (EKFV)
→ max. 20 km/h, keine Führerscheinpflicht. - E-Scooter mit Sitz
→ werden rechtlich als Mofa oder Moped eingestuft, je nach Bauart und Geschwindigkeit.
Das heißt: Für diese Modelle gelten andere Regeln!
Fahrzeugtyp
|
Höchstgeschwindigkeit
|
Mindestalter
|
Führerschein / Prüfbescheinigung
|
Versicherungspflicht
|
Helmpflicht
|
Besonderheiten
|
E-Scooter
|
max. 20 km/h (gesetzlich)
|
14 Jahre
|
Kein Führerschein erforderlich, ABE nötig
|
✅ Ja (Versicherungsplakette)
|
❌ Keine (empfohlen)
|
Ohne Sitz, nur auf Radwegen / Straße erlaubt
|
Mofa
|
max. 25 km/h
|
15 Jahre
|
Mofa-Prüfbescheinigung
|
✅ Ja
|
❌ Keine (außer bei Leicht-Mofa: ebenfalls keine)
|
Name aus ,Motor" + ,Fahrrad"
|
Mofa-Roller
|
max. 25 km/h
|
15 Jahre
|
Mofa-Prüfbescheinigung
|
✅ Ja
|
❌ Keine (empfohlen)
|
|
Motorroller (bis 25 km/h)
|
max. 25 km/h
|
15 Jahre
|
Mofa-Prüfbescheinigung
|
✅ Ja
|
❌ Keine (empfohlen)
|
|
Moped
|
max. 45 km/h
|
15 Jahre
|
Führerschein Klasse AM
|
✅ Ja
|
✅ Ja (gesetzlich vorgeschrieben)
|
Name aus ,Motor" + ,Pedaler" (Schwedisch)
|
Motorroller (bis 50 cm³)
|
max. 45 km/h
|
15 Jahre
|
Führerschein Klasse AM
|
✅ Ja
|
✅ Ja
|
Mit Durchstieg, Roller-Bauweise
|
Erzähle etwasRechtliche Situation in Deutschland über deine Marke
Sind E-Scooter mit Sitz in Deutschland erlaubt?
Ja, aber:
Sobald ein E-Scooter einen Sitz hat, wird er meistens als Mofa oder Moped eingestuft. Dadurch benötigst du:
- ein gültiges Versicherungskennzeichen (z.B. ab 01. März 2025 grüne Plakette)
- eine Haftpflichtversicherung (Pflicht!)
- mindestens die Fahrerlaubnis Klasse AM (ab 15 Jahren möglich)
- einen Helm (Pflicht!)
Fährst du ohne gültige Versicherung, begehst du eine Straftat!Ein Sitz allein macht aus einem E-Scooter ein versicherungspflichtiges Kleinkraftrad.
Der Unterschied zu klassischen E-Scootern
Ein klassischer E-Scooter ist kompakt, leicht, und für die schnelle Fortbewegung im Stehen gedacht. Sobald jedoch ein Sitz vorhanden ist, verändert sich das Fahrgefühl spürbar:
- Du sitzt stabiler, besonders auf längeren Strecken.
- Gelenke und Rücken werden deutlich weniger belastet.
- Du hast mehr Kontrolle über das Fahrzeug bei schlechten Straßenverhältnissen.
Kurz gesagt: E-Scooter mit Sitz bieten dir mehr Fahrkomfort. Vor allem in Städten, wo die Wege in der Regel nicht allzu lang sind, lassen sich so etwa Supermärkte, Arztpraxen und Schulen schnell erreichen. Das Fahrzeug ist nicht nur umweltschonender als ein Auto, sondern auch wesentlich günstiger im Unterhalt.
Für wen ist ein E-Scooter mit Sitz besonders geeignet?
Ein E-Scooter mit Sitz ist vor allem dann die richtige Wahl, wenn:
- du längere Strecken regelmäßig zurücklegst,
- du beim Stehen auf Dauer Rücken- oder Knieprobleme bekommst,
- du einfach mehr Komfort beim Fahren möchtest,
- du eine sichere, stabile und entspannte Sitzposition bevorzugst,
- du ein Fahrzeug suchst, das auch für Lieferdienste oder Pendler praktisch ist,
- du auch als Senior oder Mensch mit eingeschränkter Mobilität mobil bleiben willst.
Worauf solltest du beim Kauf eines E-Scooters mit Sitz achten?
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du folgende Punkte im Blick behalten:
- Der Sitzkomfort - Ist der Sitz höhenverstellbar? Abnehmbar? Bequem genug für deine Strecken?
- Akku & Reichweite - Wie weit kommst du mit einer Akkuladung? Achte darauf, dass die Reichweite zu deinem Alltag passt.
- Motorleistung - Je nach Modell sind 350W, 500W oder sogar mehr verbaut. Für Bergfahrten und höheren Komfort ist eine stärkere Motorleistung wichtig.
- Reifen & Federung - Ein bequemer Sitz bringt wenig, wenn die Stoßdämpfung nicht ausreicht! Luftreifen und gute Federung machen den Unterschied auf Kopfsteinpflaster oder unebenen Straßen.
- Zuladung & Gewicht - Passt das Modell zu deiner Körpergröße und deinem Gewicht? Hersteller geben dafür Maximalwerte an.
- Beleuchtung & Sicherheit - LED-Licht, Blinker, Reflektoren — gerade in Deutschland sehr wichtig für den Straßenverkehr.
Darf ich mit einem E-Scooter mit Sitz auf dem Radweg fahren?
In der Regel: Nein!
Mofas und Mopeds dürfen nur auf der Straße fahren, nicht auf dem Radweg.
Nur E-Scooter ohne Sitz (Elektrokleinstfahrzeuge mit max. 20 km/h und ABE) dürfen Radwege nutzen.
Lohnt sich ein E-Scooter mit Sitz?
Ein E-Scooter mit Sitz ist eine ideale Lösung für alle, die mehr Komfort suchen und regelmäßig längere Strecken fahren möchten. Er ist besonders praktisch für:
- Berufspendler,
- Lieferfahrer,
- Senioren,
- und alle, die entspannt unterwegs sein möchten.
Wichtig: In Deutschland gelten hier jedoch andere Regeln als für klassische E-Scooter.
Vor dem Kauf solltest du unbedingt prüfen, ob du die gesetzlichen Anforderungen erfüllst.
Fazit
Ein E-Scooter mit Sitz ist eine echte Bereicherung, wenn dir Komfort und Fahrfreude wichtig sind. Mit dem passenden Modell und der richtigen Versicherung bist du sicher und entspannt unterwegs.
Schau dir jetzt unsere Auswahl an E-Scootern mit Sitz an und finde dein neues Lieblingsfahrzeug!