E-Scooter Schutzblech – Saubere Fahrt bei jedem Wetter
Ob bei Regen, nassem Asphalt oder staubigen Wegen – das Schutzblech schützt dich und deinen Scooter vor Spritzwasser, Schmutz und Schlamm.
🔍 Warum brauchst du ein Schutzblech?
- 💦 Kein Hochspritzen von Wasser oder Dreck auf deine Kleidung
- 🛴 Schutz für Akku, Controller und andere Elektronik
- 🌧️ Fahrbereit bei jedem Wetter – besonders praktisch im Herbst und Winter
- ✨ Erhält die Optik deines Scooters und reduziert Reinigungsaufwand
🛠️ Wann solltest du dein Schutzblech ersetzen?
- ❌ Es ist gebrochen oder gesplittert
- ❌ Es wackelt oder schleift beim Fahren
- ❌ Du fährst regelmäßig bei Nässe oder auf unbefestigten Wegen
- ❌ Du möchtest deinen Scooter wieder in Top-Zustand bringen
Überblick: Verschiedene Arten von Schutzblechen für E-Scooter bei WeRoll
Typ | Funktion und Merkmale | WeRoll Produktbeispiele |
Vorderes Schutzblech | Schützt das Vorderrad, verhindert das Spritzen von Schmutz und sorgt für eine saubere Fahrt, ideal für Stadt- und Offroad-Einsätze. | S5 Vorderer Schutzblech (für Joyor Offroad S5) |
Hinteres Schutzblech | Schützt den hinteren Bereich des Scooters, verhindert das Spritzen von Schmutz, ideal für alle Fahrbedingungen. | 5TH WHEEL V30 Pro Hinterer Schutzblech (für 5TH WHEEL V30 Pro) |
Schutzblechhalter | Stabilisiert das Schutzblech, sorgt für festen Halt und verhindert das Lösen des Schutzblechs, ideal für raue Umgebungen. | Y8-S Kotflügelhalterung vorne rechts (für Joyor Y8-S) |
SchutzblechSchutzblech und Rücklicht-Kombination | Bietet einen vollständigen Schutz für vorne und hinten sowie ein Rücklicht für zusätzliche Sicherheit bei Nachtfahrten. | RCB D5 Kotflügel und Rücklicht (für RCB D5) |
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schutzblech
1. Warum sollte ich ein Schutzblech für meinen E-Scooter verwenden?
Ein Schutzblech schützt dich und deinen Scooter vor Spritzwasser, Schmutz und Schlamm, insbesondere bei Fahrten bei Regen oder auf staubigen Wegen. Es sorgt dafür, dass du trocken bleibst und deine Elektronik und Mechanik vor äußeren Einflüssen geschützt ist.
2. Wie lange hält ein Schutzblech?
Das Schutzblech ist aus robustem Kunststoff gefertigt und hält bei regelmäßiger Nutzung lange. Wenn du es regelmäßig auf Beschädigungen überprüfst und es bei Bedarf austauschst, wird es dir viele Jahre lang gute Dienste leisten.
3. Wie reinige ich das Schutzblech richtig?
Ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht normalerweise aus, um das Schutzblech sauber zu halten. Bei starker Verschmutzung kannst du auch milde Reinigungsmittel verwenden. Vermeide scharfe Chemikalien, die das Material angreifen könnten.
🧰 Montagetipp:
Die meisten Schutzbleche lassen sich mit 2–4 Schrauben befestigen. Nutze ggf. etwas Schraubensicherung für extra Halt.
Kein Werkzeug? Kein Problem – buche unseren WeRoll Werkstattservice ➜
💬 Du hast Fragen? Klick einfach auf den Chat – wir helfen dir gerne weiter.