E-Scooter Straßenzulassung: Alles zur Zulassung in Deutschland

Die ersten „automatischen“ E-scooter wurden in den 1910er Jahren von der deutschen Firma Krupps eingeführt. Bis zum 15. Juni 2019 waren E-scooter in Deutschland nicht für den Straßenverkehr zugelassen, aber seitdem gibt es eine hohe Zahl von Unfällen mit ihnen, und in manchen Gegenden stellen die Ordnungshüter durchschnittlich alle vier Minuten einen Strafzettel für einen Fahrer aus.

 Katalog

  • Einführung in E-scooter
  • Gesetzliche Anforderungen für E-scooter in Deutschland
  • Was sind die technischen Anforderungen?
  • Anmeldung eines Elektrorollers
  • Einige ABE-zertifizierte Scooter
  • Einige Sicherheitstipps

Einleitung

E-Scooter sind eine praktische und umweltfreundliche Alternative zum Auto oder öffentlichen Verkehrsmittel. Doch bevor Sie Ihren E-Scooter auf deutsche Straßen bringen, müssen Sie sicherstellen, dass er die rechtlichen Anforderungen erfüllt. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Strassenzulassung Ihres E-Scooters.

Rechtliche Anforderungen

Die rechtlichen Anforderungen für E-Scooter in Deutschland sind streng geregelt. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • E-Scooter mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 20 km/h müssen zugelassen und versichert werden.
  • E-Scooter müssen auf Radwegen gefahren werden, auch wenn es keine Radwegpflicht gibt.
  • Das Fahren mit einem Elektroroller auf dem Bürgersteig wird mit einer Geldstrafe zwischen 15 und 30 Euro geahndet.
  • Das Mindestalter des Fahrers beträgt 14 Jahre, die Alkoholkonzentration muss unter 0,5 Prozent (Promille) liegen und der Roller darf keinen Beifahrer befördern.
  • Ein Führerschein ist für das Fahren eines Elektrorollers nicht erforderlich, ebenso wenig wie ein Schutzhelm.

Was sind die technischen Anforderungen?

Ihr E-Scooter muss bestimmte technische Vorgaben erfüllen, um zugelassen zu werden. Dazu gehören:

  • Bremsen: Die Bremsanlage Ihres E-Scooters muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
  • Beleuchtung: Ihr E-Scooter muss mit zugelassener Beleuchtung ausgestattet sein.
E-Scooter mit Straßenzulassung

Anmeldung eines Elektrorollers?

Die Anmeldung Ihres E-Scooters ist unkompliziert, aber dennoch wichtig. Hier sind die Schritte:

  • Versicherung abschließen: Bevor Sie Ihren E-Scooter anmelden, benötigen Sie eine Kfz-Versicherung.
  • Anmeldung bei der Zulassungsstelle: Füllen Sie das Antragsformular aus und fügen Sie die notwendigen Unterlagen bei.
  • Kennzeichen zuweisen: Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihr Kennzeichen.

Einige ABE-zertifizierte Scooter

Es gibt eine Reihe von E-Scootern mit ABE-Zertifikat, und ich habe einige der Modelle, die das Zertifikat erhalten haben, unten aufgeführt.
Wenn Sie an gebrauchten E-Scootern (ABE) interessiert sind, können Sie sich diesen Artikel von mir ansehen ....

  1. Joyor Offroad E-Scooter Y8-S (ABE)
  2. Joyor Offroad E-scooter S5 Pro (ABE)
  3. 5TH WHEEL V40 Pro E-scooter
  4. 5TH WHEEL V30 Pro E-scooter
  5. Evercross E-Scooter EV85F
  6. RCB E-Scooter D7 ABE
  7. RCB E-Scooter D5 Pro ABE
  8. RCB E-Scooter D5 ABE
  9. Joyor S8E E-Scooter mit Sitz NFC
  10. Joyor C10E E-Scooter mit Strassenzulassung [NEU]
  11. Leqi Smart Electric Scooter A11
  12. Joyor Offroad S5 mit Straßenzulassung (ABE)
  13. Joyor E6-S Offroad E-Scooter

Einige Sicherheitstipps

  • Tragen Sie immer einen zugelassenen Helm.
  • Halten Sie sich an die Verkehrsregeln.
  • Achten Sie auf die Straßenbeschaffenheit und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an.
E-scooter mit Aufklebern

Fazit

Es ist nicht einfach, einen E-scooter in Deutschland auf die Straße zu bekommen, da es strengere gesetzliche Auflagen gibt, wenn es um die Sicherheit geht. Daher ist es wichtig, eine Straßenzulassung für Ihren E-scooter zu erhalten, um sicher und legal auf deutschen Straßen zu fahren. Vergewissern Sie sich, dass Ihr E-scooter alle gesetzlichen und technischen Anforderungen erfüllt und tragen Sie immer einen zugelassenen Helm. Würden Sie sich für einen E-scooter entscheiden, wenn Sie in Deutschland unterwegs sind?

Zurück zum Blog