Deutscher gebrauchter E-scooter-Testvergleich und Modelle

Hier finden Sie einen umfassenden Testvergleich hochwertiger E-Scooter gebraucht mit Straßenzulassung (ABE). Wir haben die Testergebnisse der Joyor-Serie und der Leqi-Serie aufgelistet, zwei der beliebtesten Modelle unter den gebrauchten E-Scootern. Damit Sie die beste Wahl treffen können, haben wir die wichtigsten Leistungsdaten wie maximale Reichweite, Akkukapazität, Straßenzulassung, maximale Fahrstrecke und Gebrauchsspuren in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt.

"Schütze die Natur, sie ist unsere Lebenskur."

Testformular für gebrauchte escooter

E-scooter
Leistung
Straßenzulassung
Reichweite
Gebrauchsspuren
500 Watt
ABE
bis 100 Km
50-150 km
500 Watt
ABE
bis 100 Km
<50 km
500 Watt
ABE
bis 100 Km
fast wie neu
500 Watt
ABE
bis 100 Km
50-150 km
500 Watt
ABE
bis 100 Km
<50 km
500 Watt
ABE
bis 100 Km
fast wie neu
500 Watt
ABE
bis 100 Km
50-150 km
500 Watt
ABE
bis 100 Km
<50 km
500 Watt
ABE
bis 100 Km
fast wie neu
500 Watt
ABE
bis 100 Km
50-150 km
500 Watt
ABE
bis 100 Km
fast wie neu
500 Watt
ABE
bis 100 Km
fast wie neu
500 Watt
ABE
bis 100 Km
50-150 km
500 Watt
ABE
bis 100 Km
<50 km
350 Watt
ABE

Wichtige Aspekte, die Sie bei der Auswahl eines gebrauchten E-Scooters berücksichtigen sollten
Um Ihnen bei der Auswahl eines gebrauchten E-Scooters zu helfen, haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengefasst. Dazu gehören:

Gewicht: Ein entscheidender Faktor für Portabilität

Das Gewicht eines E-Scooters spielt eine wichtige Rolle, insbesondere wenn Sie Ihren Roller häufig transportieren möchten. Einige Modelle sind so schwer, dass sie nicht problemlos im Kofferraum untergebracht werden können. Stellen Sie daher sicher, dass das Gewicht Ihres gebrauchten E-Scooters Ihren Bedürfnissen entspricht.

Akkulaufzeit: Die Reichweite Ihres E-Scooters

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidendes Kriterium, um die maximale Reichweite Ihres E-Scooters zu bestimmen. Obwohl gebrauchte Modelle nicht mehr vollständig neu sind, bieten viele von ihnen immer noch eine beeindruckende Leistung. Die Akkulaufzeit kann je nach Wetterbedingungen variieren, aber bei voller Ladung wird die maximale Kilometerleistung in der Regel nicht erreicht. Beachten Sie außerdem, dass die Akkuleistung mit der Zeit nachlässt. Die Kapazität der Batterie wird in Amperestunden (Ah) oder Wattstunden (Wh) angegeben.

Kilometerstand: Ein Hinweis auf den Zustand

Der Kilometerstand gibt Aufschluss über den tatsächlichen Zustand Ihres gebrauchten E-Scooters. Ein höherer Kilometerstand kann auf Verschleiß hinweisen, was die Reichweite des Rollers verringern kann. Achten Sie daher auf den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs und vergleichen Sie die angegebenen Werte mit denen des Herstellers.

Garantie: Sicherheit für Ihren Kauf

Auch bei gebrauchten E-Scootern ist eine Garantie wichtig, um im Falle von Defekten oder Unfällen abgesichert zu sein. Stellen Sie sicher, dass der Verkäufer eine Garantie anbietet, die den gleichen Standards wie bei neuen Rollern entspricht.

UVP: Die Preise für gebrauchte E-Scooter

Die Preise für gebrauchte E-Scooter orientieren sich in der Regel an der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers. Dennoch können die Preise je nach Marktlage variieren, weshalb ein Preisvergleich ratsam ist. Viele Hersteller bieten zudem Rabatte oder Gutscheine an, die den Kauf noch attraktiver machen.

Fazit

Die Auswahl eines gebrauchten E-Scooters mit Straßenzulassung erfordert sorgfältige Überlegung. Indem Sie die oben genannten Kriterien berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie ein Modell finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Besuchen Sie unsere offizielle Website, um die neuesten Angebote, Rabatte und Gutscheine für die besten gebrauchten E-Scooter zu entdecken. Über den Link gelangen Sie direkt zur Produktseite, um Ihren Traum-E-Scooter zu finden.

Zurück zum Blog