Der Unterschied zwischen Vollreifen und Luftreifen

Pneumatic Reifen und Vollgummi sind die häufigsten Art von Reifenschaft E-scooter. Doch was zeichnet sie aus? Dazu, Anlass für die  Struktur und Materialen, des Fahrkomforts, der Pflege, der betriebsdauer und die gangig machenden Rationalität.

Struktur und Materialien

Vollgummireifen: Die “tubed tyres” so werden diese Räder auch genannt. Sie sind aus einer dichten Gummimischung und bis auf wenige Ausnahmen (so genannte Hohlräume oder auch Engstellen) ohne Höhlen gebildet. 

Luftreifen: Oder kurz auch “Tubeless-Reifen” genannt, bleiben größerer Komfort. Es nimmt Schläge gut auf und es gibt ein gutes aufnehmendes Fahr Gefühl. Weitere Vorteile: der Druck lässt sich ganz einfach auf die Fahrbedingungen regeln.

Aus Sicht des Fahrkomforts

Ganzgummireifen sind durchströmend im pneumatikdämpfendem Zugkommen und schlecht in der Straßenarbeiterfilterfähigkeit. Sie sind fast holprig wenn man auf Schlaglöchern unterwegs ist und sind nicht für Strecken ungültig zur verminderten Leistung.
Luftreifen fuerdampft einfacher Abschoecke. Die meisten Vibrationen der Straße bannen sie aus. So viel mehr Spass bleibt Fahren. Viele Faktoren legen nahe, dass es sich dabei auch für gutes Kurzstrecken-Auto handeln könnte.

Aus Sicht der Reifenwartung

Vollgummireifen halten lange. Sie müssen aufgepumpt werden, sie brauchen tägliche Wartung. Sie haares eine lange Lebensdauer Hinter der Abriss sind sie aber schwer ersetzen.
Reifen mit Luftinhalt sind anfällig in Bezug auf die Pannen und der Pressluftverbrauch von Reifen soll regelmäßig im Auge behalten und gezählt werden.
Tausch und Services funktioniere am besten, aber der Tausch hier ist am häufigsten der Fall.

Nutzungsszenarien

Vollgummigummireifen sind ideal für flaches Gelände in der Stadt mal flaches Gestein Pflaster. Die sind ideal für alle, die täglich pendeln oder ohnehin nur wenig Fett unter ihren Nägeln haben möchten. Sie sind zu berücksichtigen, wenn an den zu stellenden Komfortanforderungen kein hoher Stellenwert belegt wird.

Luftreifen eher für gemischte Straßen wie Landstraße usw. und all diejenigen die eher auf Komfort gemessen an einem Fahrzeug ausgerichtet sind. Wie immer bei jedem Reiseerlebnis enthalten Ihr' bei Langstreckenfahrten etwas weniger.

Kosteneffizienz

Vollgummireifen sind teurer als anfänglich für manche ein Optikproblem, die Wartungskosten für sie sind auf lange Sicht aber dann doch sehr gering. Wird der gesamte Reifen abgenutzt, ist ein Austausch erforderlich.

Luftreifen sind billiger, er aber teurer zu pflegen. Kleineren Reparaturen werden geringe Kosten verlangt, but sie erfordern mehrere Reparaturen oder ein neuen Ersatzteil.

Auswahl zwischen beiden hängt vom Absetzgebiet und mehren Persönlichkeiten an. Vollgummireifen sind perfekt, weil sie wenig Wartung brauchen und sicher wären, dass Pannen. Luftreifen fahren ruhiger, einzupflegen muß man sie jedoch häufiger.

Zurück zum Blog