Zu zweit auf einem E-Scooter fahren: ist das legal?
Share
E-Bikes haben die Mobilität in deutschen Großstädten auf den Kopf gestellt – sie sind praktisch und gut für die Umwelt. Weil immer mehr Leute, egal ob Pendler oder Gelegehnheitsnutzer, auf E-Scooter setzen, kommt auch öfter die Frage auf: Darf man eigentlich zu zweit auf so einem Ding fahren? Hier klären wir welche Regeln in Deutschland gelten und was du aus für deine Sicherheit wissen musst.
Was gilt für E-Scooter in Deutschland?
In Deutschland zählen E-Scooter zu den sogenannten „Elektrokleinstfahrzeugen“ und fallen unter die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV). Die legt fest was ein E-Scooter technisch mitbringen muss um legal mit ihm auf der Straße fahren zu können.
In Deutschland braucht ein legaler E-Scooter:
- eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h,
- funktionierende Lichter,
- zwei voneinander unabhängige Bremsen,
- eine gültige Versicherung (mit sichtbarem Aufkleber),
- und der Fahrer muss mindestens 14 Jahre alt sein.

Darfst du zu zweit auf einem E-Scooter fahren?
Kurz und klar: Nein, nur eine Person!
Die Antwort ist simpel: E-Scooter sind in Deutschland nur für eine Person gedacht. Laut eKFV ist es verboten jemanden mitzunehmen – egal wie groß der Scooter ist oder wie viel Power er hat. Bei WeRoll haben wir Marken wie Joyor, 5th Wheel, Leqismart, RCB, Evercross oder Aovopro mit vielen speziell für den deutschen Markt entwickelten Modellen im Angebot.
Warum zu zweit fahren keine gute Idee ist
Zu zweit auf einem E-Scooter zu fahren ist nicht nur illegal, sondern auch riskant.
Die Polizei kontrolliert E-Scooter fahren und verhängt Bußgelder – kleinere Verstöße starten bei 10€, aber es kann auch teurer werden:
Apropos Versicherung: Wenn du einen Unfall hast und du einen Mitfahrer dabei hast, zahlt die Versicherung of nicht – dann bleibst du auf den Kosten sitzen. Die E-Scooterversicherungen bei WeRoll greifen nur wenn du dich an die Regeln hältst. Also: Lieber solo fahren!

Warum nur eine Person erlaubt ist
Sicherheit zuerst
E-Scooter bieten wenig Platz zum Stehen und wackeln schnell. Mit zwei Leuten drauf wird’s sehr eng und instabil, die Gefahr steigt. Die Bremsen sind außerdem nur für eine Person ausgelegt – mit mehr Gewicht brauchst du viel länger um stehen zu bleiben.
Die Bauweise von E-Scootern
E-Scooter sind meistens Zuladungen von 100 bis 120 kg gemacht. Zwei Personen sprengen das Limit und es wir schieriger zu lenken. Im schlimmsten Fall bricht der Rahmen oder ein anderes Bauteil geht kaputt, das kann sehr gefährlich werden.
Alternativen für mehrere Personen
1. Jeder hat seinen eigenen Scooter
Am einfachsten: Jede Person nimmt seinen eigenen E-Scooter. In großen Städten kannst du sie überall leihen. Wenn du oft fährst lohnt sich ein eigener Roller. Bei WeRoll gibt’s Modelle für jeden Geldbeutel – von günstigen ab €299 bis zu Premium-Scootern mit mehr Reichweite und Komfort.
2. E-Bikes ausprobieren
Wenn ihr zu zweit fahren wollt sind E-Bikes auch eine legale Option. Man kann sie in sehr vielen Städten leihen und einige haben sogar Platz für eine zweite Person (Tandem).
Wie WeRoll für Sicherheit sorgt
Wir bei WeRoll zeigen dir über unsere Website und direkt am Scooter wie du sicher fährst. Regelmäßig geben wir Tipps und Hinweise, wie dieser Blogartikel, damit du beim Fahren Spaß hast und legal und sicher unterwegs bist. Viele Unserer Scooter entsprechen den deutschen Standards und mit optionalen Checks sorgen wir dafür, dass Bremsen und Co. für eine Person einwandfrei laufen.
Was kommt in Zukunft?
Änderungen möglich?
Aktuell ist das Mitnehmen von Personen verboten, aber Regeln können sich sich mit der Zeit ändern. Es gibt Überlegungen für spezielle Zweipersonen-Scooter, doch eine Gesetzesanpassung ist dafür notwendig.
Neue Scooter-Ideen
Einige Firmen bauen schon größere Modelle mit breiteren Trittflächen und stärkeren Motoren, die auch zwei Personen tragen können. Aber mit den aktuelen Gesetzen dürfen auch diese nur alleine gefahren werden.
Mit WeRoll richtig und sicher fahren
E-Scooter sind perfekt um allein durch die Stadt zu düsen, Mitfahrer sind in Deutschland tabu. Wir bei WeRoll setzen auf sichere, legale Lösungen, die Spaß machen und dich schützen. Halte dich an die „Eine-Person-Regel“, dann kannst du die praktische und umweltfreundliche Mobilität voll genießen und die Straßen bleiben sicher für alle.
FAQ
Darf ich zu zweit auf einem E-Scooter fahren?
Nein, das verbietet das deutsche Verkehrsrecht.
Was sind die Hauptrisiken wenn zwei Personen gleichzeitig fahren?
Wackeliges Fahren, zu schwache Bremsleistung, zu viel Gewicht und erhöhte Unfallgefahr.
Wie sorgt WeRoll für Sicherheit ?
Mit unserem Wartungsservice, Einhaltung der Gesetze, sowie Tipps und Hinweise für unsere Kunden.
Wo finde ich die offiziellen Regeln?
Auf der Seite des Bundesverkehrsministeriums oder in der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV).