Mit gutem Gefühl gebrauchte Xiaomi E-Scooter kaufen: So läuft die strenge WeRoll-Prüfung ab
Share
Ein Gebrauchtkauf ist manchmal wie ein Glückspiel, oder? Man weiß nie genau was man bekommt, wie der Zustand ist, was das Teil schon alles erlebt hat und ob der Preis überhaupt gerechtfertigt ist. Genau deshalb haben wir bei WeRoll einen richtig gründlichen Prüf- und Bewertungsprozess eingeführt. Wir wollen das du genau weißt was du kaufst – und vor allem: das du zufrieden bist. 100 % transparent, versprochen.
Phase 1: Ankunft im Lager & erste Sortierung
Sobald die E-Scooter bei uns im Lager eintreffen legt unser Team los.
Zuerst wird nach Modell sortiert – Mi 1S, Pro 2, Mi 3, 4 Pro und so weiter. Außerdem wird notiert ob der Scooter noch im Originalkarton steckt. Das ist für viele Käufer ein wichtiges Extra.
Dann kommt der erste schnelle Check: Gibt es direkt Ausschlusskriterien? Ein leerer Akku (Sicherheitsrisiko) oder ein verbogener Rahmen? Solche Geräte landen direkt im Ersatzteillager und werden nicht mehr als kompletter Scooter verkauft.
Außerdem gibt es eine grobe Ersteinschätzung nach Optik und Kilometerstand – das ist quasi der erste Eindruck. Dabei vergeben wir eine vorläufige Note von A (wie neu) bis F (viel erlebt). Zum Beispiel:
- A: Rückläufer mit Originalverpackung, sieht aus wie neu, 0 km gefahren
- C: Unter 500 km, leichte Gebrauchsspuren, aber gepflegt
- F: Über 2000 km, deutlich abgenutzt, viele Spuren

Phase 2: Technischer Check & Feinschliff bei der Bewertung
Jetzt wird es ernst – unser Reparaturteam und die Prüftechniker nehmen jeden Scooter unter die Lupe.
Hardware-Check:
Wir prüfen alle sicherheits- und leistungskritischen Bauteile:✨
- Reifen: Risse, Löcher, Profil. A = fast wie neu, F = kurz vorm Austausch.
- Bremsen: Reaktionsverhalten. A = top, F = austausch- oder justierbedürftig.
- Rahmen: Verborgene Schäden, Haarrisse oder verbogene Stellen.
- Optik: Kratzer, Macken, Oxidation. A = wie aus dem Laden, F = deutlich gebraucht.
Software-Diagnose:🎈
Mit der Mi Home App (oder Spezialgeräten) lesen wir wichtige Daten aus:
- Firmware-Version, Fehlermeldungen im System
- Bluetooth-Funktion
- Akku-Zustand
- Factory Reset & Account-Trennung vom Vorbesitzer (du bekommst ein „cleanes“ Gerät!)
Endgültige Bewertung – unser Punktesystem:🏆
Alle Infos fließen in ein faires, gewichtet bewertetes Punktesystem ein:
- Kilometerstand (50 %): Über die App oder direkt aus dem Scooter ausgelesen. Das ist der wichtigste Faktor.
- Technischer Zustand (30 %): Akku, Motor, Bremsen, Reifen – alles zählt. Große Mängel = Abwertung.
- Optik (15 %): Kratzer, Macken, etc. Kleine Kratzer = kein Weltuntergang. Tiefe Macken = Punkteabzug.
- Zubehör (5 %): Ist das originale Ladegerät dabei? Karton? Anleitung?
Ein paar Beispiele:🎃
▶ Beispiel 1: Xiaomi Mi 1S, 600 km
- Kilometer: D-Kategorie → 37,5 Punkte
- Technik: Alles funktioniert → 29 Punkte
- Optik: Leichte Kratzer → 12,45 Punkte
- Zubehör: Original-Ladegerät → 5 Punkte
→ Gesamt: 83,95 Punkte → C-Grade
▶ Beispiel 2: Xiaomi 4 Pro, 2000 km🎊
- Kilometer: F-Kategorie → 25 Punkte
- Technik: Reifen abgefahren, Bremsen okay → 15 Punkte
- Optik: Viele Kratzer → 6,3 Punkte
- Zubehör: Karton fehlt → 4 Punkte
→ Gesamt: 50,3 Punkte → F-Grade
Phase 3: Aufpolieren & Teile-Tausch
Jetzt geht’s ins WeRoll-Spa: Jedes Gerät wird gründlich gereinigt und bei Bedarf aufgefrischt.
Reinigung & Hygiene:
- Alle Lenkergriffe werden mit Alkohol desinfiziert, teilweise auch mit UV-Licht sterilisiert.
- Druckluft & umweltfreundliche Reiniger sorgen für einen tiefen Clean. A–C-Modelle bekommen oft noch eine Politur obendrauf.
Teile-Tausch (v. a. D–F-Modelle):
- Kaputte Griffe werden ersetzt – vorher-nachher Fotos gibt’s manchmal direkt im Angebot!
- Reflektoren, Gummistopfen, fehlende Schraubenabdeckungen werden ersetzt.
Verpackung:
- A/B-Modelle: Staubbeutel + hochwertige Geschenkbox für ein echtes Premium-Erlebnis
- C–F-Modelle: Stabiler, robuster Recyclingkarton mit viel Schutzmaterial – damit auch hier alles heil bei dir ankommt

Phase 4: Bereit für dich – Produktlisting
Der letzte Schritt: Unsere Verkaufsabteilung erstellt die Listings. Und auch hier gilt: Ehrlichkeit vor allem.
- Echte Fotos vom exakt diesem Gerät, inklusive Kratzer & Co. (kein Symbolbild!)
- Wichtige Infos wie Kilometerstand und Endnote (A–F) sind direkt sichtbar
- Vergleichsbilder (gelegentlich), damit man klar erkennt: A ≠ F
Unser Versprechen: 100 % transparent
Vom Wareneingang über den Technik-Check bis zur Reinigung und dem finalen Verkauf – alle gebrauchten Xiaomi-Scooter durchlaufen bei uns diesen mehrstufigen Prozess. Unser Ziel: Du weißt genau was du bekommst, und kannst mit einem guten Gefühl kaufen. Die richtige Herangehensweise beim Kauf eines gebrauchten E-Scooters kann für Einsteiger den entscheidenden Unterschied machen.
Viel Spaß beim Fahren – und falls du Fragen hast: Wir sind für dich da! 😊